1. Datenschutzerklärung für die Website Wegenstein Gesellschaft m.b.H
1.1. Allgemeines
Die Wegenstein Gesellschaft m.b.H nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und verwendet diese im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Datenschutzgesetz (DSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung erteilt Wegenstein alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffend die Website, insbesondere welche personenbezogenen Daten erhoben und somit geschützt werden.
1.2. Verantwortlicher
Betreiber dieser Website und somit Verantwortlicher der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Wegenstein. Nachfolgend erfahren Sie mehr über dem sorgfältigen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten:
1.3. Umgang mit personenbezogenen Daten
Die von Ihnen über die Website oder per E-Mail zugesandten personenbezogenen Daten (u.a. Name, Adresse, E-Mailadresse) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben, im Sinne der Datenschutzgesetzte verwendet.
1.4. Cookies
Die Internetseite wegenstein.wine verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die moisten Internetseiten und Server verwenden Cookies.
Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Das ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde.
Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Website wegenstein.wine den Besuchern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Cookies ermöglichen es der Website wegenstein.wine, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen um ihnen die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Jeder Besucher der Website wegenstein.wine kann die Setzung von Cookies jederzeit durch die entsprechenden Einstellungen seines Internetbrowsers verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite für Sie nutzbar.
1.5. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
1.6. Kontaktformular
Um mit Wegenstein Kontakt aufzunehmen, kann der Nutzer das Kontaktformular verwenden. Zur Nutzung des Kontaktformulars benötigt Wegenstein folgende Angaben: Anrede, Vorname, Nachname, Betreff, Mitteilung. Diese Daten verwendet Wegenstein, um die Anfrage zu beantworten. Die Übertragung der durch den Nutzer eingegebenen Daten erfolgt über eine gesicherte https-/SSL-Verbindung. Die Nutzer-Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung innerhalb von 90 Tagen gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung geboten ist.
1.7.
Betroffenenrechte
Nach einer schriftlichen Anfrage an Wegenstein GmbH, IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf geben wir Ihnen nach erfolgreicher Identifizierung gerne kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten Daten bzw. kommen Ihren weiteren datenschutzrechtlichen Rechten (Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit) selbstverständlich fristgerecht nach. Weiters können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten begehren. Wir werden die Löschung selbstverständlich durchführen, sofern keine Aufbewahrungspflichten dagegenstehen. Bei offenkundig unbegründeten Anfragen oder insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung sind wir berechtigt ein angemessenes Entgelt zu verlangen.
1.8.
Datenschutzrechtlicher Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@rewe-group.at oder postalisch unter Wegenstein Gesellschaft m.b.H, NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf wenden. Selbstverständlich steht Ihnen im Falle von Beschwerden auch der Weg zur zuständigen Aufsichtsbehörde frei.
1.9.
Webseitenanalyse / Tracking
Umfang und Zweck der Verarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung der Funktionen der Website und unserer Angebote erforderlich ist. Bei der Nutzung unserer Website erheben wir nur personenbezogene Daten, die Ihr Internetbrowser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die IP-Adresse Ihres Computers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der geladenen Datei
Das Netzwerk, von dem aus Sie zugreifen (URL-Link)
Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Website
Gewährleistung der Nutzungsmöglichkeit unserer Website
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit b) und f) DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich und dient der Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens.
Datenlöschung und Datenspeicherdauer
Personenbezogene Daten werden nach 30 Tagen gelöscht. Die Erfassung der Daten, um die Nutzung dieser Website zu ermöglichen, und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine darüber hinausgehende Speicherung personenbezogener Daten kann im Einzelfall erfolgen, sofern dies erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben ist.